Einflussfaktoren auf den Wert einer Immobilie

26. Juni 2024

In unserer täglichen Arbeit erhalten wir oft die Frage, welche Aspekte den Wert einer Liegenschaft beeinflussen können. Daher hier eine Übersicht aus unserer Sicht:

Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen

Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Liegenschaft zu verkaufen oder gerne wissen wollen, wie viel Ihr Haus Wert hat, werden Sie wahrscheinlich eine Immobilienbewertung machen lassen. Doch welche Faktoren spielen bei einer Schatzung eine zentrale Rolle? In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen die wichtigsten Elemente, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen.

1. Lage, Lage, Lage

Der Standort einer Immobilie ist wohl der bedeutendste Faktor, der ihren Wert bestimmt. Denn die Lage beeinflusst nicht nur die Nachfrage, sondern auch die Lebensqualität. Hier einige Beispiele:

  • Stadt oder Land: Immobilien in Städten wie Luzern, Zug oder Zürich sind tendenziell teurer als in den Agglomerationsgemeinden oder auf dem Land. Auch der Steuerfuss der Gemeinde spielt eine Rolle.
  • Infrastruktur: Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Gesundheitseinrichtungen kann den Wert erheblich steigern.
  • Umgebung: Eine ruhige, sichere Nachbarschaft mit Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten ist besonders gefragt. Auch die Aussicht, die Besonnung und die Lärmbelastung haben einen Einfluss.

2. Grösse und Grundriss der Immobilie

Die Grösse einer Immobilie, also die Anzahl Quadratmeter, ist ein wesentlicher Wertfaktor. Aber auch der Grundriss spielt eine wichtige Rolle:

  • Wohnfläche: Grössere Wohnflächen sind logischerweise teurer, aber auch der Grundriss, also wie die Räume verteilt und nutzbar sind, kann den Wert beeinflussen. Idealerweise sind die Zimmer mindestens 12m2 gross.
  • Anzahl der Zimmer: Mehr Zimmer bieten mehr Flexibilität für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, was den Wert steigert. Denken Sie beispielsweise an einen separaten Büroraum, einen Ort für Näharbeiten, ein Gästezimmer, Fitnessraum oder ein Spielzimmer für Kinder.

3. Baujahr und Zustand

Das Alter der Immobilie und ihr aktueller Zustand sind weitere entscheidende Faktoren:

  • Baujahr: Neuere Gebäude haben oft eine höhere Energieeffizienz und modernere Standards, was ihren Wert erhöhen kann. Zudem fallen weniger schnell Renovationsarbeiten (und somit Kosten) an.
  • Renovierungszustand: Gut gepflegte oder kürzlich renovierte Immobilien sind mehr wert als solche mit Renovierungsbedarf. Investitionen in neue Fenster, eine umweltfreundliche Heizung oder Wärmedämmungen können sich positiv auf den Wert auswirken.
  • Energieeffiezienz: Der Energieverbrauch einer Immobilie wird immer wichtiger. Je tiefer der Verbrauch ist, desto höher ist der Wert der Liegenschaft.

4. Ausstattung und Extras

Die Ausstattung und der Ausbaustandard der Immobilie kann einen erheblichen Einfluss auf den Marktwert haben:

  • Küche und Bad: Moderne und gut ausgestattete Küchen und Bäder erhöhen den Wert deutlich.
  • Balkon, Terrasse oder Garten: Zusätzliche Aussenflächen sind besonders in städtischen Gebieten wertvoll.
  • Parkplätze und Garagen: Ein eigener Parkplatz oder eine Garage ist oftmals ein grosser Pluspunkt.

5. Marktentwicklung und wirtschaftliche Faktoren

Der allgemeine Zustand des Immobilienmarktes und wirtschaftliche Bedingungen beeinflussen den Wert:

  • Nachfrage und Angebot: In Zeiten hoher Nachfrage und geringem Angebot steigen die Preise.
  • Zinsniveau: Niedrige Zinsen machen Immobilienkäufe attraktiver und können die Preise in die Höhe treiben.

 

Fazit 
Der Wert einer Immobilie wird von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt. Eine professionelle Bewertung hilft Ihnen, den genauen Marktwert zu ermitteln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem erhalten Sie so eine Übersicht, welche Massnahmen Sie allenfalls noch ergreifen können, um den Wert noch steigern zu können.

Wenn Sie mehr über den Wert Ihrer Immobilie erfahren möchten, hilft Ihnen unser Schnellrechner für die Region Luzern und Zug weiter. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch unverbindlich eine detaillierte Immobilienbewertung vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.